Was ist integrative Lerntherapie?
Integrative Lerntherapie unterstützt Schülerinnen und Schüler, die Schwierigkeiten beim Erwerb des Lesens, Schreibens oder Rechnens zeigen. Die Kinder werden in der Lerntherapie pädagogisch-psychologisch gefördert. Dabei werden Elemente aus der Gesprächs-, Verhaltens- und Gestalttherapie, der Heilpädagogik und einigen weiteren Bereichen in die Förderung integriert (diese in die Therapie einfließenden Methoden begründen den Begriff „integrative“ Lerntherapie). Die Vielfalt der Vorgehensweisen orientiert sich an den Lernvoraussetzungen, der Lebenslage und der Persönlichkeit des Kindes, seinen Bedürfnissen, Schwierigkeiten und Stärken sowie an den gesetzten Zielen.
Abgrenzung von Lerntherapie zum schulischen Förderunterricht
und zur Nachhilfe
Schulen bringen meist Verständnis für die spezifischen Schwierigkeiten eines Kindes auf, können aber diesen Kindern im Rahmen der schulischen Förderung oft nicht ausreichend gerecht werden. Die Kinder reagieren teilweise mit Vermeidungsstrategien, Angstblockaden bis hin zu körperlichen Beschwerden oder sozialem Rückzug.
Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, kann Lerntherapie ein hilfreicher Weg sein. In Nachhilfestunden oder Förderunterricht wird meist an den Schwächen des Kindes gearbeitet. Lerntherapie arbeitet ressourcenorientiert, d.h. sie setzt bei den Stärken und den bisherigen Lösungsstrategien des Kindes an.
- Lerntherapie ist eine (meist außerschulische) Förderung für Kinder, die aus den unterschiedlichsten Gründen gravierende Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen haben.
- Lerntherapie schafft grundlegende inhaltliche und psychische Voraussetzungen für einen Neuanfang des Lernens.
- Lerntherapie zielt darauf, individuell angepasste Lern- und Arbeitsstrategien aufzubauen, um Lern- und Leistungsstörungen auszugleichen.
- Lerntherapie stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
- Lerntherapie fördert das Selbstwertgefühl und stärkt dadurch Lernmotivation.
Ziel der integrativen Lerntherapie
Um Verbesserungen der schulischen Leistungen beim Kind zu erreichen, ist es besonders wichtig, grundlegende Eigenschaften aufzubauen. Ziele der lerntherapeutischen Arbeit in der Praxis Schulhelden sind:
- Erlangung einer zuversichtlichen Grundhaltung
- Wiedergewinnung der Leistungsfähigkeit, Motivation, Anstrengungsbereitschaft, Ausdauer sowie des Selbstvertrauens
- Langfristige Stärkung des Zutrauens in die eigenen Fähigkeiten, wenn möglich durch Einbeziehung aller am Lernprozess des Kindes Beteiligten (wie z.B. Eltern, Lehrer, ggfls. auch Ärzte, Ergo- und Psychotherapeuten, Logopäden)
- Entwicklung von neuen Arbeitstechniken und Lernstrategien
- Förderung der Konzentration und Aufmerksamkeit
- Aufarbeitung des Lernstoffs
- Schließen von Lernlücken